Womit waschen Sie die Farbe von Ihren Platten ab? Praktische Tipps

Womit waschen Sie die Farbe von Ihren Platten ab? Praktische Tipps

Nach jeder Renovierung ist es an der Zeit, zu reinigen. Nach dem Entfernen der Schutzmaßnahmen stellen wir häufig fest, dass die Paneele mit Farbe verschmutzt sind, obwohl die Folie verlegt oder die Böden mit Klebeband gesichert wurden. Aber das ist nicht das Ende der Welt! Im folgenden Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, um die Farbe von Ihren Paneelen abzuwaschen, damit Ihr Fußboden wieder in tadellosem Aussehen und Sauberkeit erstrahlt.

Farbflecken auf den Paneelen? Es kann abgewaschen werden!

Farbreste auf Ihren Paneelen können sehr unansehnlich aussehen, weshalb Sie sie nach Abschluss der Renovierung entfernen sollten. Laminat- und Vinylböden sind ästhetisch ansprechend, und Sie müssen sich nicht darum kümmern, die Flecken mit Teppich oder Möbeln zu verdecken.

Handeln Sie schnell!

Am besten ist es, wenn Sie die überschüssige Farbe auf den Tafeln aufspüren, sobald sie verschüttet wird. Nasse Farbe kann problemlos abgewaschen werden – wischen Sie den Fleck einfach mit einem feuchten Tuch oder einem weichen Schwamm ab. Wischen Sie die Farbe gründlich ab und wischen Sie dann die Platten trocken.

Oft ist der Moment, in dem die Farbe verschüttet wird, jedoch schwer zu erwischen, und Sie müssen sich mit Flecken herumschlagen, bei denen die getrocknete Farbe viel schwieriger zu entfernen ist.

Abwaschen von Farbe nach einiger Zeit – Tafellackentferner

Womit waschen Sie die Farbe von Ihren Platten ab? Es gibt sowohl professionelle Reinigungsmittel auf dem Markt als auch Produkte, die etwas billiger, aber ebenso effektiv sind. Sehen Sie, welche Lösungen wir für Sie vorbereitet haben, und entscheiden Sie sich für die beste.

Wasser und Geschirrspülmittel

Dies ist der einfachste Weg, um Farbe von Ihren Platten abzuwaschen. Farbflecken mit Wasser und Geschirrspülmittel anfeuchten. Achten Sie jedoch darauf, die Platten nicht zu nass zu machen – zu viel Wasser schadet den Platten und kann sie sogar beschädigen. Wenn Sie die Flecken mit klarem Wasser waschen, können Sie sie auch mit einem leicht rauen Schwamm abreiben. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn wenn Sie den Lack zu stark abreiben, können Sie auch die Platten beschädigen.

Essig oder Aceton

Für die am schwierigsten zu entfernenden eingetrockneten Farbflecken kann Essig verwendet werden. Mischen Sie eine kleine Menge mit Wasser und befeuchten Sie ein Tuch mit der Lösung. Denken Sie daran, nicht zu viel Wasser zu verwenden – ein feuchtes Tuch reicht aus, und wischen Sie nach der Reinigung die Feuchtigkeit mit einem Papiertuch gründlich ab.

Die Verwendung von Aceton ist schon ein wenig invasiver. Aceton ist ein starkes Mittel, daher ist es mit Vorsicht zu verwenden. Vor der Verwendung von Aceton ist es ratsam, die Wirkung des Produkts auf dem Boden an einer unauffälligen Stelle auf einem kleinen Teil des Bodens zu testen.

Spezielle Reinigungsprodukte für Laminatböden

Wenn die Hausmittel versagt haben, ist es ratsam, einen geeigneten Laminatreiniger zu kaufen. Denken Sie jedoch daran, dass Spezialreiniger, wie auch Aceton, oft sehr starke Substanzen sind, und es ist ratsam, ihre Wirkung an einem unauffälligen, kleinen Teil der Platten zu testen. Testen Sie die Wirkung der Flüssigkeit zunächst in einer Ecke des Raumes oder an einer ausgeschnittenen Platte. Dadurch werden Probleme mit Beschädigungen des Bodens vermieden.

Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung genau. So bleiben Ihre Bodenplatten sauber, ästhetisch ansprechend und schön.

Waschen Sie die Behandlung nach dem Auftragen gründlich mit etwas Wasser ab. Verwenden Sie anschließend ein feuchtes Tuch, um den Reinigungsprozess abzuschließen, damit die Farbe auch aus den Zwischenräumen der Platten gründlich entfernt werden kann.

Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge!

Bei der Reinigung kommt einem oft der Gedanke, den Lack mit einem scharfen Messer oder feinkörnigem Papier von den Platten zu kratzen. Aber tun Sie das nicht! Waschen ist sicherer als Kratzen – beim Kratzen kann eine kleine Unachtsamkeit die Oberfläche der Platten dauerhaft beschädigen und sie sehr hässlich aussehen lassen.

Wenn der Fleck jedoch hartnäckig ist (z. B. weil Acrylfarbe in großen Mengen getropft und sehr stark getrocknet ist oder Ölfarbenflecken sich nur schwer mit Wasser auswaschen lassen), können Sie sich für das mechanische Abkratzen mit Holz- oder Kunststoffwerkzeugen entscheiden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Platten zerkratzen, ist viel geringer. Dazu eignet sich am besten ein Holzspachtel oder sogar ein Schaber, mit dem man gefrorenen Reif von Autoscheiben abkratzt. Ein in ein Tuch eingewickelter Spatel funktioniert ebenfalls gut. Das Wichtigste ist, die Platten nicht zu zerkratzen und nicht zu viel Wasser zu verwenden.

Staubsaugen und Wischen

Beim Aufräumen nach einer Renovierung lohnt es sich, eine einfache Regel zu beherzigen: Saugen Sie den Raum gründlich, bevor Sie mit dem Abwasch beginnen. Schmutz aus Gipsstaub oder mit Wasser vermischter Staub kann eine schwer zu reinigende Masse bilden. Saugen Sie daher die Dielen gründlich ab, bevor Sie mit dem Wischen beginnen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *