Wie entfernt man Hautunreinheiten im Gesicht?

Wie entfernt man Hautunreinheiten im Gesicht

Der Traum einer jeden Frau ist ein schöner, strahlender, glatter und ebenmäßiger Teint. Was aber, wenn auf unserer idealen Haut unschöne braune, gelbe oder rote Flecken auftreten? Was ist die Ursache? Ist es möglich, sie effektiv loszuwerden? Kann man das zu Hause machen oder muss man einen Spezialisten hinzuziehen? Wir werden versuchen, alle Zweifel zu zerstreuen und Ihre Fragen zu beantworten.

Was ist Hyperpigmentierung und was verursacht sie?

Eine Verfärbung ist jede Stelle, die sich in Farbe und Farbton von der gesunden Haut unterscheidet. Sie werden durch eine abnorme lokale Anhäufung des Hautpigments Melanin verursacht, das für die Pigmentierung der Haut verantwortlich ist. Als Folge der Störung des Pigmentierungsprozesses der Haut kommt es zu einer Hyperpigmentierung. Solche Störungen können verursacht werden durch:

  • Lichtalterung der Haut, deren Hauptursache eine übermäßige Sonnenexposition ist. Verfärbungen treten daher am häufigsten an den Stellen auf, die der Sonne am meisten ausgesetzt sind, nämlich im Gesicht, an den Armen, am Dekolleté und an den Händen. Sie sind klein, treten in Gruppen auf und haben eine hell- bis dunkelbraune Farbe.
  • Hormonelle Veränderungen, z. B. während einer Hormonbehandlung, Schwangerschaft, Veränderungen des Hormonspiegels während der Menstruation oder der Menopause. Diese Hyperpigmentierungen treten nur im Gesicht auf und nehmen eine braune Farbe und unregelmäßige Formen an.
  • entzündliche Zustände, sei es durch Akne oder Schuppenflechte, aber auch nach dem Gebrauch von Medikamenten, Kosmetika oder Chemikalien. Meistens haben die entstehenden Flecken eine rötliche Färbung, die im Laufe der Zeit immer mehr ins Beige geht.

Genetische Veranlagung und mechanisches Trauma werden ebenfalls als Ursachen der Hyperpigmentierung genannt.

Hausmittel gegen Hyperpigmentierung im Gesicht

Unschöne braune Flecken im Gesicht kann man mit Mitteln, die in jeder Hausküche zu finden sind, versuchen loszuwerden, vor allem wenn die Verfärbung nicht sehr sichtbar ist. Zu den am häufigsten verwendeten Arzneimitteln gehören:

  • ein aufhellendes Tonikum oder eine Zitronenmaske. Um die aufhellenden Eigenschaften der Zitrone zu nutzen, genügt es, die Haut zweimal täglich mit einem in Zitronensaft getränkten Wattestäbchen zu waschen, im Falle eines Tonikums, oder dem Saft einer Zitrone einen Esslöffel flüssigen Honig hinzuzufügen und diese Mischung 15 Minuten lang auf das Gesicht aufzutragen, wonach sie mit lauwarmem Wasser abgewaschen wird.
  • Maske aus Backpulver. Backpulver mit Mineralwasser vermischen und 10-15 Minuten auf das Gesicht auftragen, mit lauwarmem Wasser abwaschen. Das Natron mit seinen aufhellenden Eigenschaften trägt dazu bei, das Erscheinungsbild von Verfärbungen zu reduzieren und den Teint weiter zu reinigen.
  • Gurkenmaske. Verwenden Sie Gurkensaft oder raspeln Sie Gurken, fügen Sie einen Esslöffel Zitronensaft und einen Esslöffel Honig hinzu, mischen Sie das Ganze und tragen Sie es 10 Minuten lang auf das Gesicht auf, waschen Sie es mit lauwarmem Wasser ab. Die tägliche Anwendung der Maske hilft, den Teint aufzuhellen, Feuchtigkeit zu spenden, zu nähren und einen frischen Teint zu verleihen.
  • Essig-Tonikum. Apfelessig wird weniger häufig zur Beseitigung von Hautunreinheiten im Gesicht verwendet, da er die empfindliche Haut reizen kann. Wenn man jedoch vier Esslöffel Apfelessig mit vier Esslöffeln Wasser verdünnt, erhält man ein spezifisches Mittel zur Beseitigung von unschönen Flecken. Tragen Sie dieses Tonikum mit einem feuchten Wattebausch etwa 5 Minuten lang auf die Haut auf und spülen Sie anschließend das Gesicht mit lauwarmem Wasser ab. Zweimal am Tag auftragen.
  • Kompressen mit roten Zwiebeln. Verwenden Sie geriebene Zwiebeln oder deren Saft. Reiben Sie den entstandenen Brei über das Gesicht oder tragen Sie den Zwiebelsaft mit einem Wattestäbchen auf das Gesicht auf. Bei beiden Methoden waschen Sie das Gesicht nach 5 Minuten mit lauwarmem Wasser ab. Das in der Zwiebel enthaltene Vitamin C glättet und hellt Verfärbungen auf.
  • Eine Maske aus Joghurt, Kefir oder Buttermilch. Waschen Sie die Verfärbung mit einem Wattebausch, den Sie mit einem beliebigen Milchprodukt getränkt haben, und lassen Sie ihn 20 Minuten lang auf der Haut liegen, dann spülen Sie das Gesicht mit lauwarmem Wasser ab. Die Milchsäure in den Produkten, die durch die Fermentation von Milch entstehen, hat aufhellende und beruhigende Eigenschaften.
  • Aloe-Vera-Maske. Aloe vera ist eine bekannte Pflanze, die Reizungen und Entzündungen lindern und die Haut aufhellen kann. Ein direkt aus den Blättern gepresster Saft kann mit Watte auf das Gesicht aufgetragen und nach 15 Minuten mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden.

Welche Kosmetika bei Hyperpigmentierung im Gesicht?

Die Mittel gegen Hyperpigmentierung im Gesicht, die wir selbst zu Hause erfolgreich anwenden können, sind auch in Apotheken und Drogerien erhältlich. Unter den beliebten und wirksamen Dermokosmetika können wir erwähnen:

Mesoestetic Cosmelan 2 – eine Tages- und Nachtcreme, die die Reduzierung von Hyperpigmentierungen unterschiedlicher Herkunft, sowohl hormonell bedingt als auch nach dem Sonnenbad, unterstützt. Es enthält aktive Säuren, die die Exfoliation der Epidermis beschleunigen und gleichzeitig die Kollagenproduktion und die Hauterneuerung anregen.

D’Alchemy Age Defence Broad Spectrum Remedy Day and Night Face Cream – reduziert nicht nur Hyperpigmentierungen, sondern erhöht auch die Festigkeit und Dichte der Haut, reduziert Falten und strafft die Haut. Besonders empfehlenswert für reife, empfindliche und trockene Haut.

Synchroline Thiospot Intensive Creme zur Reduzierung von Hyperpigmentierungen, Peeling der Epidermis, effektiver Ausgleich des Hauttons und intensive Feuchtigkeitszufuhr.

Floslek 30 – die Creme enthält Matrixyl, einen faltenglättenden Wirkstoff mit Lifting-Effekt, der dank UV-Filtern und Panthenol, Vitamin E, Sheabutter und Aloe-Vera-Extrakt das Auftreten von Verfärbungen verhindert.

Was tun, wenn Hausmittel nicht helfen?

Manchmal reichen Hausmittel gegen Hyperpigmentierung nicht aus und ein Besuch in einer kosmetischen oder dermatologischen Klinik ist notwendig. Die beliebtesten Behandlungen zur Reduzierung von Hautverfärbungen sind Lasertherapie und chemische Peelings. Die Lasertherapie basiert auf dem Einsatz elektromagnetischer Wellen, während das chemische Peeling die peelenden und die Hautreparatur anregenden Eigenschaften von Säuren nutzt, die in höheren Konzentrationen als in den Produkten zur Selbstanwendung enthalten sind. Andere Behandlungen zur Verringerung der Hyperpigmentierung sind:

Die Kryotherapie, bei der niedrige Temperaturen zum Einfrieren und damit zur Schädigung und Beseitigung von Hyperpigmentierungen eingesetzt werden, und die Mikrodermabrasion, bei der die Epidermis mit Diamant- oder Aluminiumoxid intensiv gepeelt wird. In spezialisierten Praxen werden auch Behandlungen zur Beseitigung von Verfärbungen mit Ultraschallwellen, d. h. Sonophorese, sowie nadellose oder nadelfreie Mesotherapie angeboten. Bei der nadelförmigen Mesotherapie wird ein Bleichmittel über die punktierte Haut abgegeben, während bei der nadellosen Mesotherapie das Mittel mit einem speziellen Gerät in die Epidermis transportiert wird. Auch die chirurgische Entfernung der Hyperpigmentierung kann eine endgültige Lösung sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *