Ein neues Jahr ist ein guter Zeitpunkt, um Veränderungen in Ihrem Leben vorzunehmen. Neujahrsvorsätze sind zu einer Art Tradition geworden. Sie hat jedoch sowohl starke Befürworter als auch entschiedene Gegner. Letztere argumentieren, dass die Neujahrsvorsätze in der Regel nicht umgesetzt werden. Was sollten wir tun, damit es dieses Mal anders wird?
Bei Neujahrsvorsätzen geht es nicht nur darum, ein gutes Ziel zu haben, sondern vor allem darum, dass sie mit dem übereinstimmen, was wir wirklich wollen. Selbst die interessantesten und inspirierendsten Projekte gegen den eigenen Willen zu verwirklichen, gelingt nie, denn wie lange kann man dem Zwang standhalten? Es lohnt sich auf jeden Fall, Vorsätze zu fassen, aber mit Bedacht, damit die Unzufriedenheit über unerfüllte Neujahrsversprechen nicht zu einer Vorfrühlingsdepression wird.
Entschließungen im Einklang mit den Wünschen
Im Leben – in jeder Phase – ist es sehr wichtig, mit der eigenen inneren Stimme, der Intuition, in Einklang zu sein. Jeder hat sie, aber nicht bei jedem ist die Intuition gleich stark ausgeprägt und daher kann sie auch nicht jeder in gleichem Maße nutzen. Je mehr Sie auf Ihre Ahnungen hören, desto mehr werden Sie Ihre Intuition wecken. Neujahrsvorsätze, die nicht mit den inneren Wünschen übereinstimmen, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt, auch wenn sie ein sehr hehres Ziel verfolgen, sei es, die Gesundheit oder die Beziehungen zu anderen zu verbessern… Wenn eine Veränderung von außen aufgezwungen wird, rebellieren sowohl der Körper als auch der Geist dagegen. Sie werden zum Beispiel Ihre Süchte nicht aufgeben, wenn die Entscheidung nicht von Ihnen, sondern von Ihren Angehörigen kommt. Sie werden Ihren Charakter und die Art und Weise, wie Sie auf verschiedene Situationen reagieren, nicht ändern, wenn Sie es nicht wirklich wollen. Sie werden nicht abnehmen, wenn Sie es nicht für unnötig halten. Welche Vorsätze werden wir also im neuen Jahr umsetzen? Diejenigen, die von unseren inneren Bedürfnissen herrühren. Um diese gut zu erkennen, lohnt es sich, eine Bilanz des alten Jahres zu ziehen. Überlegen Sie, was sich für Sie bewährt hat, was Sie beibehalten sollten und was Sie besser ändern sollten. Und vor allem, in welche Richtung sollen die Veränderungen gehen, damit die Ergebnisse Freude machen? Überlegen Sie auch, ob es etwas in Ihrem Leben gibt, das Ihre Energie blockiert. Das kann alles Mögliche sein – eine Liebesbeziehung, eine Freundschaft, ein Kollege oder Ihr Wohnort, Ihr Job oder Familienvereinbarungen….
Am besten beginnen Sie den Wandel, indem Sie genau das beseitigen, was Ihre Energie blockiert. Dies ist nicht immer eine einfache Erfahrung, manchmal sogar schmerzhaft, aber leider ist es der einzige Weg, um loszulassen und erstaunliche Ereignisse in Ihrem Leben zu beginnen. Wer nicht in den Abgrund springt, lernt nicht fliegen – dieser Grundsatz gilt immer.
Den Raum für das Neue vorbereiten – den Raum räumen
Sehr wichtig beim Setzen neuer Ziele ist es, den Raum um sich herum zu klären. Manchmal spielen wir diese Aktivität herunter und behaupten, dass das Funktionieren im Chaos kein Problem für uns ist. Und wie Untersuchungen zeigen, kann ein unordentliches Zuhause zu Unzufriedenheit mit dem Leben führen. Deshalb ist es eine gute Idee, das neue Jahr mit einer allgemeinen Aufräumaktion zu beginnen. Werfen Sie alle kaputten, alten, unbenutzten und unnötigen Dinge weg. Auf diese Weise schaffen Sie Platz für eine neue Qualität in Ihrem Zuhause und in Ihrem Leben. Wie wir alle wissen, verabscheut die Welt ein Vakuum, so dass an die Stelle der alten Energie immer eine neue, frische Energie tritt, eine Quelle neuer Möglichkeiten und Inspiration. Wenn einige Ihrer alten Sachen noch brauchbar sind und jemandem von Nutzen sein können, spenden Sie sie, verkaufen Sie sie oder stellen Sie sie zur Mülltonne. Das Teilen mit anderen ist eine Quelle der Zufriedenheit und des Glücks. Allgemeines Aufräumen kann ermüdend sein, vor allem, wenn man nicht täglich für Ordnung sorgt, aber es ist notwendig, um Veränderungen in Ihr Leben zu bringen. Vielleicht kommen Sie dabei auf einige sehr interessante Ideen für Ihre Neujahrsvorsätze. Ein weiterer Pluspunkt des Aufräumens ist, dass Sie dabei Ihren ganzen Körper trainieren und viele Kalorien verbrennen – es kann also eine gute Alternative zum Fitnessstudio sein. In einem aufgeräumten Raum fällt es leichter, sich zu konzentrieren und feste Entscheidungen für die nahe Zukunft zu treffen.
Verstärken Sie Ihre Vorsätze durch positives Denken
Wenn Sie zu Beginn entmutigt sind, was Ihre Neujahrsvorsätze angeht, bedeutet das, dass sie gar nicht wirklich Ihre sind. Sie wurden Ihnen von Ihrem Umfeld aufgezwungen, und deshalb werden Sie wahrscheinlich nicht in der Lage sein, sie zu erreichen. Eine positive Einstellung zu dem, was im neuen Jahr auf Sie zukommt, ist unerlässlich, um Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen. Es hilft auch, die Ziele, die Sie erreichen wollen, kreativ zu visualisieren und sich selbst und der Welt für jeden Schritt, den Sie auf Ihrem neuen Weg machen, dankbar zu sein. Dabei lohnt es sich, flexibel und bereit zu sein, sein Ziel zu ändern. Ein Neuanfang bedeutet immer auch, dass wir zu neuen Erkenntnissen gelangen, die unsere zukünftigen Vorsätze verändern können.