Die Lenkung in unserem Auto ist sicherlich eine der wichtigsten und präzisesten Komponenten. Seine Bedienung sorgt für Sicherheit, Komfort und Fahrsicherheit. Jedes Spiel, jede Beschädigung oder sonstige Störung sollte so schnell wie möglich behoben werden. Eine der anfälligsten Komponenten dieses Systems ist der Spurstangenkopf. In diesem Artikel werden wir daher dieses Bauteil beschreiben und Ihnen Tipps geben, wie Sie seinen Ausfall diagnostizieren und ihn durch einen neuen ersetzen können.
Steuerstangenkopf – was ist das und wofür ist er zuständig?
Es handelt sich um den biegsamen Teil der Lenkstange (Kugelgelenk), der sich ganz am Ende der Stange befindet, am Kontakt mit dem Achsschenkel. Es ist die Verbindung zwischen der Spurstange und dem Achsschenkel, an dem das Rad befestigt ist. Der Spurstangenkopf ist ein Metall- und Gummiteil, das im Betrieb verschleißen kann. Ein Austausch ist natürlich notwendig, aber vorher ist es wichtig zu wissen, wie man einen Schaden an der Lenkstange diagnostiziert.
Symptome für einen gebrochenen Spurstangenkopf
Zu den häufigsten Anzeichen für einen verschlissenen Spurstangenkopf gehört ein charakteristisches Klopfgeräusch beim Bewegen des Lenkrads. Um einen verschlissenen Spurstangenkopf richtig zu diagnostizieren, rütteln Sie bei stehendem Fahrzeug und ausgeschaltetem Motor heftig am Lenkrad in beide Richtungen. Wenn Sie beim Bewegen der Räder ein metallisches Klappern hören, müssen höchstwahrscheinlich die Spurstangenköpfe ausgetauscht werden. Es sei auch darauf hingewiesen, dass Empfindungen wie eine Verschlechterung der Fahreigenschaften des Fahrzeugs oder ein Spiel im Lenkrad ebenfalls eine Rolle spielen, aber nicht unbedingt auf eine Störung dieses speziellen Bauteils hinweisen.
Wann ist der Spurstangenkopf zu ersetzen und worauf ist zu achten?
Der Spurstangenkopf sollte ausgetauscht werden, sobald ein Schaden diagnostiziert wird. Das Fahren mit einem verschlissenen Lenkungsteil ist ein sehr hohes Risiko, und es lohnt sich nicht, den Austausch zu verzögern. Wenn Sie einen Spurstangenkopf austauschen, achten Sie darauf, dass das Ersatzteil und die Spurstange mindestens so lang sind wie der Satz, der vor dem Austausch im Fahrzeug war. Dadurch wird sichergestellt, dass das Lenksystem unseres Fahrzeugs ordnungsgemäß funktioniert.
Es ist wichtig zu beachten, dass Spurstangenköpfe paarweise ausgetauscht werden sollten, d. h., wenn der Spurstangenkopf auf der linken Seite ausgetauscht wird, sollte das gleiche Bauteil auch auf der rechten Seite ausgetauscht werden. Vermeiden Sie es, die Gelenkköpfe nacheinander auszutauschen. Ein weiterer wichtiger Schritt, der nicht vergessen werden sollte, ist die Ausrichtung der Räder nach dem Austausch. Sobald die neuen Spurstangenköpfe eingebaut sind, ist es wichtig, das Fahrzeug in einer Werkstatt mit professioneller Ausrüstung ausrichten zu lassen.