Neue Technologien haben die Verpackungsindustrie revolutioniert. Sie haben die Produktion schneller, billiger und effizienter gemacht. Unternehmen mit eigenem Maschinenpark sind so in der Lage, auch sehr große Aufträge in kürzester Zeit zu erfüllen. Welches sind die beliebtesten Lösungen für die Herstellung von Kunststoffverpackungen? Hier sind einige Vorschläge!
Kunststoffverpackungen in der Lebensmittelindustrie
Kunststoff wird in der Lebensmittelindustrie gerne verwendet. Insbesondere das farb- und geruchlose Polypropylen und das hochschlagzähe Polystyrol HIPS. Beide Materialien sind ungiftig und beeinträchtigen in keiner Weise den Geschmack, den Geruch oder die Eigenschaften von Lebensmitteln. Sie können daher direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Sowohl PP als auch PS sind für die Verarbeitung bestens geeignet. Unter hohen Temperaturen und Druck kann jede Form aus Polypropylen- und Polystyrol-Folien oder Kunststoffgranulat geformt werden. Die durch Thermoformen oder Spritzgießen hergestellten Kunststoffverpackungen sind haltbar und widerstandsfähig gegen chemische Einwirkungen und mechanische Beschädigungen und gleichzeitig leicht und einfach zu transportieren.
Was ist Spritzgießen?
Beim Spritzgießen wird, kurz gesagt, ein auf eine geeignete Temperatur erhitzter Kunststoff in eine zuvor vorbereitete Form gespritzt. Die Herstellung von Verpackungen mit dieser Technologie ist besonders in der Lebensmittelindustrie beliebt. Die im Spritzgussverfahren hergestellten Eiskrembecher und Verpackungen für Molkereiprodukte zeichnen sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Langlebigkeit und Ästhetik aus. Diese Vorteile machen sie in vielen Branchen beliebt. Kunststoffeimer können unter anderem zur Aufbewahrung von Fisch, Fischkonserven, Obst- und Gemüsekonserven oder Molkereiprodukten, aber auch von Bau-, Haushalts- und Gartentechnik verwendet werden.
Was ist Thermoformung?
Das Thermoformen ist neben dem Spritzgießen eine der beliebtesten Technologien zur Herstellung von Kunststoffverpackungen. Sie besteht darin, PP-, PS- oder PET-Folie auf eine geeignete Temperatur zu erhitzen und in die gewünschte Form zu bringen. Der gesamte Prozess ist weitestgehend automatisiert. Das macht die Technologie relativ billig und schnell. Es ist eine der Alternativen zum Spritzgießen. Behälter aus PP- oder PS-Folie werden u. a. in der Eiscreme-, Feinkost- und Süßwarenindustrie verwendet. Es ist erwähnenswert, dass Kunststoffverpackungen, die durch Thermoformen oder Spritzguss hergestellt werden, recycelbar sind. Nach Gebrauch können sie recycelt und wiederverwendet werden.