Last-Minute-Urlaub – wie kann man sich gut vorbereiten?

Last-Minute-Urlaub - wie kann man sich gut vorbereiten

Manchmal ergibt sich eine Gelegenheit, die zu nutzen ein Fehler wäre. Wir beziehen uns hier natürlich auf den Feiertag. Wenn Sie die Angebote durchstöbern, können Sie tatsächlich ein echtes Schnäppchen machen. Aber wie bereitet man sich gut auf einen Last-Minute-Urlaub vor, wenn man nur drei Tage Zeit hat? Es ist an der Zeit, die Antwort auf diese Frage herauszufinden.

Planung beginnen

Drei Tage sind wirklich nicht viel, aber es ist dennoch möglich, alles gut zu planen. Beginnen wir damit, ob Sie Kinder haben (dies gilt auch für Kinder auf 4 Pfoten). Man muss sich um sie kümmern. Die Hilfe der Großeltern wird also nahezu unersetzlich sein. Außerdem müssen Sie Ihren Vorgesetzten sofort mitteilen, dass Sie eine Auszeit benötigen. Natürlich ist das ein bisschen weit im Voraus, aber es ist immer Zeit. Auf jeden Fall ist es besser, drei Tage im Voraus zu bestellen als zwei Tage oder einen Tag im Voraus. In diesem Stadium sollten Sie auch prüfen, ob das Reisebüro Ihnen eine gute Versicherung anbietet. Wenn nicht, ist es an der Zeit, es zu kaufen. Die Kosten sind gering, und wie man so schön sagt: “Wer klug ist, versichert sich”. Schließlich ist die Sicherheit das Wichtigste, daher ist es besser, eine zusätzliche Option zu kaufen. Wenn Sie diese Dinge erledigt haben, ist es an der Zeit zu prüfen, ob Sie Koffer haben. Und wenn Sie das nicht tun, müssen Sie sich nach einem guten Kofferladen umsehen.

Koffer – welche sollen es sein? Das ist die Frage, und wir kennen die Antwort darauf!

Wir müssen wohl niemanden davon überzeugen, dass die Wahl des Koffers so wichtig ist. Sie sollten haltbar, funktionell, aber auch bequem zu benutzen und natürlich stabil sein. Gleichzeitig wollen Sie wahrscheinlich nicht viel Geld ausgeben. Zum Glück gibt es solche Modelle. Wir empfehlen Koffer aus ABS-Kunststoff, die zwar gegen mechanische Beschädigungen, aber auch gegen Wasser resistent sind. Ein echtes Muss sind Koffer mit Rollen. Wählen Sie dabei solche, die sich um 360 Grad drehen lassen und die zumindest teilweise aus Gummi bestehen. Das macht sie haltbarer, aber auch einfach angenehmer in der Handhabung. Der Teleskopstiel sollte ausziehbar sein und reibungslos funktionieren. Ein Schloss mit Verschlüsselung ist ebenfalls nützlich für zusätzliche Sicherheit. Nachdem dies nun klar ist, ist es an der Zeit, sich mit der Größe zu befassen. Ein großer Koffer, in den Sie Ihre Kleidung, Ihre Schuhe und eventuell auch Ihre Oberbekleidung packen können, ist sicherlich gut geeignet. Andererseits werden Ihre wichtigsten Utensilien in einen Kabinenkoffer gepackt, den Sie mit ins Flugzeug nehmen können. Reicht also auch ein mittelgroßer Koffer? Natürlich ist sie das. Vor allem, wenn Sie vierzehn Tage lang verreisen. Denken Sie aber daran, dass Sie prüfen müssen, wie viel Gepäck Sie mit an Bord nehmen können, denn Übergepäck kann teuer werden. Gleichzeitig sollten Sie beim Packen für Ihren Urlaub nur das mitnehmen, was Sie brauchen.

Was sollte man einpacken, damit man es nicht bereut?

Natürlich ist es auch wichtig, was Sie einpacken. Und hier sollten Sie sich für das Minimum entscheiden, nicht für das Maximum. Wenn man in warme Länder reist, ist es sinnlos, dicke Kleidung einzupacken – das versteht sich von selbst. Aber es macht auch keinen Sinn, Stilettos, formelle Kleidung oder Abendkleider einzupacken, da Sie die meiste Zeit ohnehin am Strand und im Hotelrestaurant verbringen werden. Sie wollen sich wahrscheinlich in erster Linie amüsieren und nicht unbedingt sehr elegant gekleidet sein. Wählen Sie also nur die Kleidung und Schuhe aus, die Sie auch benutzen werden. Packen Sie einen Satz Kleidung für den Tag sowie eine Notfallausrüstung ein. Wenn Sie jedoch vorhaben, Ihre Zeit am Strand zu verbringen, ist es nicht sinnvoll, so viele Kleidungsstücke mitzunehmen. Neben einem Bikini müssen Sie auch einen Hut einpacken. Was das Schuhwerk betrifft, so brauchen Sie nur das Paar, mit dem Sie gekommen sind, und ein zusätzliches Paar.

Was sollten Sie sonst noch bedenken?

Sie müssen sich noch um die kleinen Dinge kümmern. Kaufen Sie also keine normalen Packungen mit Kosmetika, sondern lieber Miniaturen. Gleichzeitig sollten Sie daran denken, dass Sie Seifen und Gele in Ihrem Zimmer haben werden. Die meisten Zimmer verfügen auch über einen Haartrockner. Packen Sie auch Elektrolyte oder Schmerzmittel ein. Natürlich müssen Sie sich im Voraus vergewissern, dass Sie sie mit ins Flugzeug nehmen können. Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel nicht vergessen. Ein Buch und eine Powerbank sind ebenfalls sehr nützlich.

Und wenn alles gepackt und geplant ist, können Sie sich auf Ihre Reise freuen, die bald ansteht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *