Die Technologie schreitet heutzutage immer weiter voran, ihre Entwicklung ist unaufhaltsam…. Dadurch sind wir in der Lage, immer mehr Materialien selbst zu produzieren, ohne natürliche Ressourcen zu nutzen, die nicht unerschöpflich sind!
Dabei geht es vor allem um Kunststoffe, die in fast allen Lebensbereichen eingesetzt werden. Kunststoffe umgeben uns allmählich von allen Seiten, daher wäre es gut, etwas über sie und ihre Verwendung zu wissen…
Kunststoffe – eine kurze Definition
Wie der Name schon sagt, werden Kunststoffe aus Materialien hergestellt, die in der Umwelt nicht natürlich vorkommen, sondern vom Menschen künstlich erzeugt werden – aus synthetischen Polymeren oder modifizierten natürlichen Polymeren sowie aus verschiedenen Zusatzstoffen (Farbstoffe, Schaummittel usw.).
Verwendung von Kunststoffen in der Werbung
Eine der Branchen, die am häufigsten Kunststoffe verwenden, ist die Werbeindustrie. Kunststoffe werden vor allem bei den Trägern dieser Werbemittel eingesetzt, sind aber auch bei deren Herstellung von großer Bedeutung. Woraus bestehen denn die riesigen Plakatwände, die in jeder größeren Stadt an jeder Straße hängen, oder die Werbebanner, die oft auf verschiedenen Messen hängen? Banner und Plakate sind jedoch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein der Kunststoffprodukte. Darüber hinaus verwendet die Werbeindustrie zum Beispiel auch
- Werbekassetten
- zeigt
- steht
- Innenausbau und Messestände
- Digitaldruckmedien
- LED-Anzeigen und Bildschirme
Dies sind natürlich nur Beispiele für Produkte, da es schwierig wäre, sie alle aufzuzählen. Wenn es jedoch darum geht, welche spezifischen Kunststoffe hier verwendet werden, sind Beispiele zu nennen:
- Hart-PVC,
- geschäumtes pvc,
- PET-G oder A-PET-Polyester,
- hohlem Polypropylen,
- PMMA-Plexiglas,
- PMMA- oder HIPS-Spiegel.
- Kunststoffe in der Bauindustrie
Auch die Bauindustrie ist ein Bereich, der sich aus verschiedenen Gründen – nicht nur aus praktischen, sondern auch aus ökologischen, technologischen und finanziellen Gründen – immer mehr dem Kunststoff zuwendet… Diese Art von Material wird in der Regel als billigerer und oft leichterer Ersatz für teure Elemente aus Blech, Ziegel oder Beton verwendet. Sie sind nicht nur leichter und damit viel benutzerfreundlicher, sondern ermöglichen auch eine größere Bandbreite an Aktivitäten oder eine größere technische Freiheit. Zu den typischen Bauprodukten, in denen Kunststoffe verwendet werden, gehören:
- Isolierung
- Rohrleitungs- und Lüftungssysteme,
- elektrische Verkabelung,
- Fensterrahmen.
Die heute am häufigsten verwendeten Kunststoffe sind: zelliges oder massives Polycarbonat, Polycarbonat und Polyethylen:
- zelliges oder massives Polycarbonat,
- Polycarbonatplatten,
- gewelltes und trapezförmiges PVC,
- playtec,
- Aluminium-Sandwichplatten,
- Vorhangfassadenstreifen aus PVC.
- Verwendung von Kunststoffen in der Industrie
Industrie ist ein sehr weit gefasster Begriff, und Kunststoffe werden in diesem Bereich ebenso häufig verwendet. Zu den beliebtesten Anwendungen gehören:
- PVC-Bodenbeläge,
- Polyethylen-Maschinenteile
- Haushaltsartikel
- Behälter für Kosmetika
- orthopädische Prothesen
- Verpackungen für Kuchen, Süßigkeiten oder Joghurtbecher
- medizinische Geräte wie Spritzen
Zu den Kunststoffen, die in der Industrie häufig und gerne verwendet werden, gehören:
- Textolith,
- PET,
- Polyurethan,
- PTFE,
- Polypropylen PP,
- Polyamid PA6
- und viele, viele mehr!
Was macht diese Materialien so beliebt?
Es ist unschwer zu erkennen, dass, wie bereits erwähnt, Kunststoffe heute in fast allen Wirtschaftszweigen vertreten sind. Warum ist dies der Fall? Was macht sie so beliebt und leicht verfügbar? Nun, sie wird sicherlich stark von ökologischen, technologischen oder finanziellen Faktoren beeinflusst.
Erstens sind Kunststoffe eine relativ umweltfreundliche Lösung, da bei ihrer Herstellung kaum natürliche Ressourcen verbraucht werden, was den Planeten schont. Leider dauert es bei vielen dieser Materialien recht lange, bis sie sich zersetzen, aber es wird an noch umweltfreundlicheren Materialien gearbeitet.
Zweitens sind Kunststoffe auch in der Produktion oder einfach im täglichen Gebrauch ein sehr anmutiges Material. Zu ihren vielen Vorteilen gehört, dass sie leicht sind, billig in der Herstellung, feuchtigkeits- und chemikalienbeständig, einfach zu verarbeiten und nicht wärmeleitend, sondern – mit den richtigen Zusätzen – elektrisch leitend!
Und drittens sind sie einfach billig, was in vielen Branchen von großer Bedeutung ist. In der Bauindustrie zum Beispiel können Kunststoffe enorme Summen einsparen. Da diese Materialien, wie bereits erwähnt, zunehmend teure Rohstoffe wie Ziegel, Blech, Beton usw. ersetzen, erfreuen sie sich in der Bauindustrie großer Beliebtheit.