Schönes, gesundes und glänzendes Haar? Für einige Frauen ist dies ein unerreichbarer Zustand, den sie ständig anstreben… denn wie können wir dieses Ziel erreichen, wenn wir unser Haar waschen und trocknen müssen, und es ist das Trocknen, das am häufigsten für die Verschlechterung des Zustands unserer Haare verantwortlich ist. Vor allem, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird.
Das Haar quillt unter dem Einfluss von warmem Wasser auf. Indem sie die Nagelhaut öffnen, nehmen sie Wasser auf und vergrößern ihren Durchmesser. Sie sind dann anfälliger für mechanische und thermische Schäden sowie für Mikroben und Milben als trockenes Haar.
Wie trockne ich mein Haar? Ein schrittweiser Leitfaden
Um das Risiko von Haarschäden während des Trocknens zu verringern, entscheiden sich einige Frauen dafür, ihr Haar natürlich zu trocknen. Diese Lösung ist jedoch nicht immer von Vorteil. Während es im Sommer kein Problem ist, kann es sich vor allem bei kälterem Wetter erkälten. Darüber hinaus dauert die natürliche Trocknung sehr lange. Je nach Haartyp und -dichte kann dies bis zu mehreren Stunden dauern. Mit nassen Haaren ins Bett zu gehen, ist ebenfalls keine gute Idee. Es kann sein, dass Sie morgens mit krausem Haar aufwachen, das sich nur schwer frisieren lässt, da es die Form beibehält, die es im Schlaf angenommen hat.
So bleibt uns nur die mechanische Möglichkeit, unser Haar zu föhnen. Bedeutet dies, einen Schaden zu riskieren? Nicht unbedingt. Wenn Sie sich entschließen, Ihr Haar zu föhnen, müssen Sie einige wichtige Regeln beachten, um das Risiko einer Schädigung Ihrer Haarstruktur zu minimieren.
In erster Linie sollte nach der Haarwäsche das überschüssige Wasser aus dem Haar abgelassen werden, indem man es in ein Handtuch wickelt. Das Material saugt die Feuchtigkeit auf, was wiederum die Trocknungszeit mit dem Haartrockner verkürzt. Lassen Sie den Stoffturban nicht zu lange auf Ihrem Haar, da das Ergebnis entgegen Ihren Erwartungen glanzloses und stumpfes Haar sein kann.
Reiben Sie das Handtuch nicht über das nasse Haar, sondern pulsieren Sie es sanft, um die Feuchtigkeit abzuleiten.
Verwenden Sie beim Kämmen von nassem Haar einen grobzinkigen Kamm und benutzen Sie Conditioner, um das Haar zu entwirren. Aggressives Ziehen am nassen Haar kann den Haarbruch verstärken.
Wie verwende ich einen Haartrockner?
Wenn Sie Ihr Haar mit einem Haartrockner föhnen, verwenden Sie einen sanften, kühlen Luftstrom. Wenn Sie Ihr Haar mit einem starken, heißen Luftstrom föhnen, wird Ihr Haar geschädigt. Die Behandlung der Haare mit Heißluft beschädigt die Kutikula, eine Art Schutzschild für die innere Schicht des Haares, den Kortex. Die Kutikula schrumpft schneller als der Kortex, wenn sie Hitze ausgesetzt wird, wodurch die Kutikula bricht und zerbröckelt.
Das Haar sollte von den Wurzeln an oder von den Wurzeln zu den Spitzen hin getrocknet werden. Dadurch bleibt die Haarstruktur intakt. Dies lässt sich leichter bewerkstelligen, wenn Sie Ihren Kopf nach unten beugen, was auch den zusätzlichen Vorteil hat, dass Ihr Haar voller aussieht.
Wenn Sie Ihr Haar föhnen, vermeiden Sie es, eine Haarsträhne über einen längeren Zeitraum zu föhnen, da dies zu einer Überhitzung führt. Wechseln Sie den Trockenbereich häufig, damit das gesamte Volumen Ihres Haares gleichmäßig getrocknet wird. Aus dem gleichen Grund sollten Sie den Haartrockner nicht zu nah an Ihren Kopf halten.
Der von Ihnen verwendete Haartrockner sollte von guter Qualität sein. Geräte mit veralteter Technik heizen ungleichmäßig und verteilen so die warme Luft ungleichmäßig auf die einzelnen Haarsträhnen und bewirken, dass diese stärker erhitzt werden als andere.
Welchen Haartrockner soll ich kaufen?
Auf dem Markt gibt es eine breite Palette moderner Haartrockner, die auf den neuesten Technologien basieren und Ionisierung, Diffusoren, Konzentratoren und sogar spezielle Ringe mit Keratin enthalten, das während des Trocknens nach und nach freigesetzt wird, um den Zustand des Haares zu verbessern.
Unter den Haartrocknern, die über ein ionisches System verfügen und somit statische Aufladung verhindern, ist der Philips BHD827/00 SenselQ Haartrockner hervorzuheben. Er verfügt über ein SenselQ-System, das die Trocknungsparameter optimiert und maximalen Schutz vor Überhitzung der Haare während des Stylings bietet. Mit diesem Gerät können wir mehr Feuchtigkeit im Haar halten und die Trocknungszeit um etwa 30 % reduzieren.
Ein hochwertiger Haartrockner mit Ionenpflege ist auch der Philips HP8280/00, der über einen Moisture Protect-Sensor verfügt, der die Trockentemperatur automatisch überwacht und an den tatsächlichen Feuchtigkeitsgehalt des Haares anpasst. Er verhindert eine Überhitzung und damit eine Schädigung des Haares.
Eine weitere auf dem Markt erhältliche Option ist der Dyson SuperSonic HD08 Haartrockner. Neben einem Ionisierungssystem bietet er 4 präzise Temperatureinstellungen für das Blasen und 3 Trocknungsgeschwindigkeiten für eine sichere und optimale Anwendung im Haar.
Der Dyson SuperSonic HD03 ist ein ähnliches Angebot desselben Herstellers. Beide Trockner verfügen über ein modernes Design und eine schlankere Bauweise, die die Handhabung des Geräts beim Trocknen und Stylen erleichtern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir unser Haar ohne Angst vor Schäden trocknen können, wenn wir die hier genannten Grundsätze befolgen und einen qualitativ hochwertigen Haartrockner verwenden.