Inspirierende Mode aus Skandinavien

Inspirierende Mode aus Skandinavien

Skandinavische Interieurs erfreuen sich seit Jahren einer ungebrochenen Beliebtheit bei Dekorateuren und Einrichtungsfans in aller Welt. Kein Wunder. Zart, zurückhaltend und minimalistisch, passen sie perfekt zu einer Vielzahl von Gebäuden, an verschiedenen Enden der Welt, in vielen Designs. Sie lassen sich leicht in jedem Raum unterbringen, und aufgrund der geringen Anzahl von Möbeln und Geräten sind sie relativ kostengünstig einzurichten. Aber so wie skandinavische Inneneinrichtungen ein Hit sind, wird auch Mode aus Übersee immer alltäglicher. Einfache Schnitte, gedeckte Farben, Minimalismus und Umweltschutz – so lässt sich das skandinavische Design in wenigen Worten beschreiben.

Bewusstes Kaufen

Die Skandinavier sind bekannt für ihren unverwechselbaren, unkonventionellen Stil. Es ist schon ein paar Jahre her, dass die ersten Blogs die Kostüme der Einwohner Helsinkis dokumentierten, und die gewagte Mode hat sich in der ganzen Welt verbreitet. Ungewöhnliche Kombinationen und kreative Designs prägen aber nach wie vor das Bild der Trendsetter aus dem frostigen Norden. Heute – inmitten einer Umweltkrise – hat die Mode dort eine zusätzliche Dimension. Ich spreche von dem Bewusstsein, mit dem die Skandinavier ihre Kleidung auswählen. Sie folgen bei der Zusammenstellung ihrer Garderobe dem Grundsatz: Je weniger, desto besser. Dieser Minimalismus ist vielleicht der markanteste Zug der norwegischen oder schwedischen Mode. Immer häufiger ist von Slow Fashion die Rede, von einer Kapselgarderobe. All dies ist im Norden seit langem bekannt. Und das ist es, was sie zu etwas macht, von dem wir uns alle inspirieren lassen sollten.

Die Klassiker stehen immer für sich selbst ein

Skandinavische Mode ist der perfekte Alltagsstil. Bequeme, voluminöse Schnitte, erdige Farben, die sich mit kühlen Tönen vermischen, Lagenlooks. Ein Übermaß an Glitzer, Farbenrausch und Hollywood-Glanz sucht man hier vergebens. Das Ziel ist es, warm und bequem zu sein. Deshalb passt diese Ästhetik so gut zum Herbst und Winter. Je mehr Schichten, desto besser. Übergroße Rollkragenpullover ragen lässig unter den Herrenmänteln hervor, während Schals und Wollmützen das Ganze zu einer raffinierten Konstruktion verbinden.

Um einen von Stockholm oder Oslo inspirierten Herbstlook zu kreieren, braucht man ein paar dicke Pullover in erdigen Farben, einen dicken Mantel oder eine Daunenjacke, bequeme Jeans und warme Lederstiefel. Ergänzen Sie das Outfit mit einer markanten Handtasche und ein paar Vorschlägen für Hüte und Schals. Wenn wir sie alle in gedeckten Farben halten, können wir die ganze Saison über interessante und kreative Ensembles auf der Grundlage einer zeitlosen Basis kreieren.

Vintage für alle

Doch die Mode aus dem Norden hat nicht nur für den Alltag etwas zu bieten. Schlichtheit und Eleganz kommen auch bei großen Ausflügen und Abendveranstaltungen gut zur Geltung. Mit ein paar Tricks können wir in wenigen Augenblicken eine originelle, sinnliche Kulisse schaffen. Hier spielen Second-Hand- oder Vintage-Läden eine große Rolle. Es sind zum großen Teil die Edelsteine, die an solchen Orten zu finden sind, die den skandinavischen Stil einzigartig machen. Die Anspielungen auf die Ästhetik der 1980er und 1990er Jahre liegen den Frauen des Nordens im Blut. Aber natürlich alles in Maßen. Es geht nicht darum, die Ästhetik von damals im Jahr 2019 vollständig auf die Straße zu bringen. Die Kunst besteht darin, seriös zu bleiben und auf subtile Weise die markantesten und zeitlosesten Trends aufzugreifen. So kann ein klassisches Ensemble aus kleinem schwarzem Kleid und Stilettos mit einer voluminösen Jacke in einem maskulinen Schnitt kombiniert werden, oder man tauscht hochhackige Schuhe gegen schwere Plateaus. Ein Akzent – ein Meer von Möglichkeiten.

Neon ist wieder in Mode

Aber es gibt auch eine zweite, verrücktere Seite der skandinavischen Ästhetik. Während wir die Länder des Nordens meist mit dezentem Minimalismus assoziieren, trägt nicht jeder diese Kleidung. Einige Einwohner der lokalen Hauptstädte, insbesondere die der jüngeren Generation, widersetzen sich der Tradition und entscheiden sich für das genaue Gegenteil von Coolness und Delikatesse. Hier kommen mehrfarbige, neonfarbene Hemden, gemusterte Hosen, Tiermotive und ausgefallene Kopfbedeckungen ins Spiel. Der von der Rave-Kultur inspirierte Stil wird weltweit zum neuen Trendsetter. Es soll chaotisch sein, so bunt wie möglich, rebellisch. Je mehr los ist, desto besser für das Outfit.

Das ist etwas für mutige, stilbewusste Trendsetter. Während es leicht ist, in erdigen Farben fast unbemerkt zu bleiben, kann ein leuchtend grünes Outfit auffälliger sein. Doch unabhängig davon, welche Ästhetik uns besser gefällt, sollten wir uns daran erinnern, was in der nordischen Mode am wichtigsten ist. Es geht nicht nur darum, Modetrends zu schaffen, sondern auch darum, umweltfreundlich zu sein. Wir sollten also weniger kaufen, auf Second-Hand-Kleidung zurückgreifen und Kleidung tauschen. Das ist wahre Inspiration.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *