Die dezentrale Lüftung ist eine interessante und kosteneffiziente Lösung, die sich von herkömmlichen Zentralheizungssystemen unterscheidet. Es bietet die Möglichkeit, ausgewählte Räume lokal zu belüften und zu heizen, ohne dass zahlreiche Lüftungskanäle im ganzen Gebäude verlegt werden müssen. Wir erklären, wie dezentrale Lüftung funktioniert und wann sich eine Investition lohnt.
Was versteht man unter dezentraler Lüftung?
Dezentrale Lüftung in Kombination mit einem Rekuperator ist eine sinnvolle Lösung zur Gewinnung von sauberer Luft und Wärmeenergie. Es kann sowohl in Ein- und Mehrfamilienhäusern als auch in öffentlichen Gebäuden und Gewerbeobjekten eingesetzt werden. Sie ermöglicht eine erhebliche Senkung der jährlichen Heizkosten und ist zudem umweltfreundlich. Das dezentrale Rekuperationssystem zeichnet sich durch den Einsatz kleinerer Einheiten aus, die an der Innenwand des gewählten Gebäudes montiert werden. Auf diese Weise kann der verbrauchten und verschmutzten Luft Wärme entzogen werden, während gleichzeitig eine ordnungsgemäße Reinigung der Luft gewährleistet ist. Die mit dezentraler Lüftung abgesaugte Luft ist frei von Staub und anderen unerwünschten Allergenen. Der Rekuperator in einer solchen Anlage verfügt über Regler, die den Betrieb des Geräts an die Feuchtigkeit der Raumluft und die darin enthaltene Kohlendioxidmenge anpassen. Moderne dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung bieten die Möglichkeit, den Betrieb des Rekuperators zeitlich zu steuern.
Dezentrale Lüftung – wann lohnt es sich, sie einzusetzen?
Die dezentrale Rekuperation ist die perfekte Lösung für Eigentümer bestehender Gebäude, die über kein Be- und Entlüftungssystem verfügen. Außerdem eignet es sich für Objekte, die nicht genügend Platz für die Installation eines umfangreichen Kanalsystems haben. Auch die Kosten für den Einbau einer solchen Lüftungsanlage dürfen nicht vergessen werden. Sie sind wesentlich günstiger als ihre traditionellen Pendants, da keine allgemeine Renovierung erforderlich ist. Aus diesem Grund ist es eine Bequemlichkeit, die sich die meisten Menschen leisten können. Es ist zu bedenken, dass die dezentrale Lüftung eine effektive Beheizung ausgewählter Räume ermöglicht. Aus diesem Grund ist sie bei Menschen, die über horrend hohe Heizkosten klagen, sehr beliebt. Das hier beschriebene Lüftungs- und Heizungssystem zeichnet sich durch eine hohe Effizienz aus. Er eignet sich für Räume von einem Dutzend bis zu mehreren Dutzend Kubikmetern Größe. Besitzer größerer Innenräume können sich für den Einbau mehrerer Rekuperatoren entscheiden.
Dezentrale und zentrale Lüftung – die wichtigsten Unterschiede
Die Installation einer zentralen Lüftung umfasst ein Netz von Lüftungskanälen. Bei der beschriebenen Option entfällt diese kostspielige Verpflichtung, was zu einer geringen Investition führt. Aus diesem Grund kann es in bestehenden Gebäuden installiert werden und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Räume, in denen es aufgestellt werden soll, frei zu wählen. Im Gegensatz zur zentralen Lüftung ist sie eine hervorragende Lösung für Schulen und öffentliche Gebäude, in denen die Installation und Nutzung von Lüftungskanälen nicht möglich ist. Das vorgestellte Gerät ist in der Lage, komfortable Bedingungen für die Arbeit z.B. in einem Klassenzimmer zu schaffen. Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist der Schwierigkeitsgrad und die zeitaufwändige Installation. Bei der dezentralen Lüftung kann das Gerät selbständig und ohne Hilfe von Fachleuten installiert werden. Die Person, die es installiert, muss für die richtige Größe der Öffnungen und die Stromversorgung sorgen.
Dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung – Vorteile
Die Mini-Version der Erholung ist eine Lösung mit vielen Vorteilen. Die wichtigsten davon sind niedrige Installationskosten und Schnelligkeit. Die Installation einer dezentralen Lüftung erfordert keine Generalsanierung. Weitere wichtige Vorteile dieser Lösung sind:
Wirtschaftlichkeit – die dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung garantiert eine deutliche Senkung der Heizkosten in den ausgewählten Räumlichkeiten.
Umweltfreundlichkeit – das betreffende Gerät stößt weit weniger Schadstoffe in die Atmosphäre aus.
einfache Wartung – die Reinigung der dezentralen Lüftung erfordert keine zeitaufwändigen Verfahren.
positive Auswirkungen auf die Gesundheit – die so gewonnene Luft ist frei von schädlichen Allergenen.
geräuscharmer Betrieb – diese Art von Geräten erzeugt auch bei intensiver Belüftung keinen Lärm.
Die dezentrale Belüftung ist eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die nicht über die Mittel verfügen, um eine komplette Belüftungsanlage mit Rekuperation anzuschaffen. Trotz seiner geringen Größe ist er äußerst wirksam. Es ermöglicht den Hausbewohnern, gesunde Luft zu atmen und einen angemessenen Wärmekomfort zu genießen.